I survived lemon sueeze!
...oder so aehnlich. Momentan bin ich froh, wenn ich mal ein paar Minuten Ruhe hab, weil ich irgendwie nicht dazu komme meine Me-Time effektiv zu nutzen. Man merkt, dass es die 3. und letzte Session ist, die an jedermanns Nerven zerrt. Ich fuer meinen Teil bin ziemlich froh, dass ich oft unterwegs bin und aus dem Camp raus komme. Denn wie wir festgestellt haben, suckt es am meisten, nicht mal fuer seine 1,2 Stuendchen am Tag im Camp zu kommen. Die Freizeit ist mit 3x 6 Stunden und pro Tag 1 (nicht offiziell) oder 2 (wenn man denn Abends bei den Kids bleiben muss, also On-Tab) Stunden schon auf's drastische Minimum reduziert.
Naechste Mal also definitiv mit gueltigem internationalem Fuehrerschein hier rueber. Aber ich bin eh gespannt, wie das mit dem reisen ohne Auto klappt. Ich kann jedenfalls nachvollziehen, dass hier jeder ein Auto hat. Wie sonst soll man von A nach B kommen, wenn die Infrastruktur fuer die Oeffentlichen dem Naehrstoffgehalt des Fast-Foods hier mehr als Nahe kommt...
Meine 3 Kids fangen an, Stress zu machen. War abzusehen, dass es auf Dauer nicht gut geht, gerade wenn sie anfangen zu pubertieren und noch Charaktaere sind, wie sie unterschiedlicher nicht sein koennten. Aber ich hoffe, dass sich das wieder legt.
Die Ausfluege sind naemlich sehr spassig, wenn auch sehr anstrengend.
Wir waren ja Dienstag in Quetchee (ja, endlich auch ich.), wie man auf den Fotos sehen kann. Ist recht schoen da und hat auch Spass gemacht.
Heute ging's dann nach Lake Winwhatever, jedenfalls dem groessten in NH. Zuvor sind wir in den Polar Caves gewesen, was so ziemlich das Beste am Tag war. Man musste sich durch enge Gaenge in heruntergefallenen Gletschergesteinbrocken quetschen, was in dem "lemon squeeze" gipfelte, der gerade mal so breit war, dass man oder eben ich, verhaeltnissmaessig, durchpasst. Anweisung:linke Seite zuerst. Glitschig darf man dann ueber den naechsten Stein robben bzw irgendwie klettern... Aber na ja, hat geklappt. Sehr zur Unterhaltung meiner Kids.
Also ja dann der Beach. Ich nur kurz im Wasser wegen Kopfschmerzen, sodass ich schoen am Strand gedoest hab. Spaeter gab's noch Eis und wir sind dann nach Haus.
Haben uns dann der Sky Meadow-Unit angeschlossen und haben unserer Adventure Direktorin zum Geburtstag einen Streich gespielt. Das Ganze nennt sich dann Prank und sah so aus, dass wir ihr Betrt gegen ein Kanu ausgetauscht haben mit einer wunderbaren Karte dazu.
Mein Favorite ist immer noch das Abnehmen der amerikanischen Flagge und austauschen gegen eine Flamingoflagge der dieser rosa Tierchen verfallenem Ad-Staff gehoert. Rebellisch. Haha.
Wobei das Ganze schon scary ist, wenn man Schilder liest mit "we support our troops." Wer kommt auf solche unsinnigen Ideen. Wie eine Ungarin hier schon meinte "Je kleiner die Stadt, desto groesser die Flagge im Garten." Kommt aber auf die Region an, find ich.
Hier sind alle ziemlich liberal und nicht so patriotistisch eingestellt. Sehr zu meiner Freude, wenn die Flaggenzeremonie nur halbherzig, wenn ueberhaupt, gesungen wird.
Ja. Wacken. Am liebsten komplett aus meinem Gedaechtnis gestrichen. Wir sassen heute schmachtend vor der Webcam... seufz.
Warum sollte ich gute Musik, Bierchen und gutaussehende Kerle hier auch am meisten vermissen?
Ich hab doch einen Haufen von Kindern, denen ich meine Zeit widmen und voll und ganz in meiner Verantwortlichkeit aufgehen kann...! Ja, diese Tage sind hart. Mein wird ein wenig wehleidig und heult rum. Aber ich finde, wir duerfen das. Die Campzeit ist ja bald rum, auch wenn wir vermutlich verlaengern.
In letzter Zeit verfalle ich immer wieder in Gedanke ueber die letzten Wochen, Monate, Jahre... ErDas faengt dabei an, dass ich unbedingt die A40 runterfahren und Richtung RE auf die 43 bei Nacht mit guter Musik fahren moechte und hoert dabei auf, dass ich saemtliche Dinge mit Zuhaus oder Urlauben in den letzten Jahren vergleiche.
Es ist eben kein Urlaub und dauert laenger, als mal eben 3 Wochen Norwegen. Aber es tut gut. Nur die Regeln nerven nach 'ner Zeit, auch wenn sie alle Sinn machen. Hier sind nun mal kleine Kinder.
Durch die Verantwortung ist man mehr eingeschraenkt als man es vielleicht von zu hause gewoehnt ist, schon in Kleinigkeiten. Zum Beispiel die Tatsache, dass ich hier nicht auf dem Platz Musik hoeren darf und laut schon gar nicht moeglich ist. Das faellt schon schwer, weil ich mir sicher auch ein Stuecck mehr Entscheidungsfreiheit gewuenscht habe.
Aber ich bin mir sicher, dass waehrend des Reisens keiner 6000km entfernt irgendwas beeinflussen kann und das macht mich ein Stueck weit sehr gluecklich, auch wenn mich die Entfernung schon fast stoert^^
Ja, wir sind heut wirklich wehleidig:) Wobei es weniger das ist, ich mag nur meine realistischen, pessimistisch angehauchten Eindruecke teilen.
Die USA war ja nie Traum meiner Traeume, im Gegensatz zu anderen Familienmitgliedern;) Euphorie nicht geteilt. Und ich muss sagen USA (ich spreche von den Teilen, die ich bisher schon gesehen hab) ist cool, mir gefaellt's hier auch bisher landschaftlich und die Leute sind groesstenteils wirklich sehr nett und freundlich, aber der Funke ist nicht wirklich ueber gesprungen. Keine Faszination, wie bei Skandinavien oder GB.
Vielleicht ist's auch die Mentalitaet oder das Zusammenspiel von allem. Ich weiss nicht. Nicht, dass das wer falsch versteht. Ich bin hier gern und ich geniesse jede Sekunde und ich bin mir sicher hierher zurueck zu kommen, aber ein Stueck fehlt.
Bin schon gespannt, wo uns so unsere Laune hinfuehrt und was wir noch so zu sehen kriegen....
Ich schliesse meinen Beitrag mit einer Annekdote ueber ein Maedel aus der aeltershoechssten Pferdeunit, die nach 5 vergeblichen versuchen den Ball in einem Kickballspiel zu treffen den Platz verliess und meinte: "I am not made for kickball. I am a horsegirl." Ich denke, ihre Mimik und Gestik sind vorstellbar, wenn ich sage, dass sie ihre Aussage unterstrichen haben.
Das Ganze life und in action hat mir auch einen wunderbaren Ausdruck auf's Gesicht gezaubert... Wie bitte kann man so verscheppert sein?!
Und nein, meine Gedankenspruenge sind nicht zu gross. Es ist 11 p.m. und ich bin tot muede. Excuse me.
Naechste Mal also definitiv mit gueltigem internationalem Fuehrerschein hier rueber. Aber ich bin eh gespannt, wie das mit dem reisen ohne Auto klappt. Ich kann jedenfalls nachvollziehen, dass hier jeder ein Auto hat. Wie sonst soll man von A nach B kommen, wenn die Infrastruktur fuer die Oeffentlichen dem Naehrstoffgehalt des Fast-Foods hier mehr als Nahe kommt...
Meine 3 Kids fangen an, Stress zu machen. War abzusehen, dass es auf Dauer nicht gut geht, gerade wenn sie anfangen zu pubertieren und noch Charaktaere sind, wie sie unterschiedlicher nicht sein koennten. Aber ich hoffe, dass sich das wieder legt.
Die Ausfluege sind naemlich sehr spassig, wenn auch sehr anstrengend.
Wir waren ja Dienstag in Quetchee (ja, endlich auch ich.), wie man auf den Fotos sehen kann. Ist recht schoen da und hat auch Spass gemacht.
Heute ging's dann nach Lake Winwhatever, jedenfalls dem groessten in NH. Zuvor sind wir in den Polar Caves gewesen, was so ziemlich das Beste am Tag war. Man musste sich durch enge Gaenge in heruntergefallenen Gletschergesteinbrocken quetschen, was in dem "lemon squeeze" gipfelte, der gerade mal so breit war, dass man oder eben ich, verhaeltnissmaessig, durchpasst. Anweisung:linke Seite zuerst. Glitschig darf man dann ueber den naechsten Stein robben bzw irgendwie klettern... Aber na ja, hat geklappt. Sehr zur Unterhaltung meiner Kids.
Also ja dann der Beach. Ich nur kurz im Wasser wegen Kopfschmerzen, sodass ich schoen am Strand gedoest hab. Spaeter gab's noch Eis und wir sind dann nach Haus.
Haben uns dann der Sky Meadow-Unit angeschlossen und haben unserer Adventure Direktorin zum Geburtstag einen Streich gespielt. Das Ganze nennt sich dann Prank und sah so aus, dass wir ihr Betrt gegen ein Kanu ausgetauscht haben mit einer wunderbaren Karte dazu.
Mein Favorite ist immer noch das Abnehmen der amerikanischen Flagge und austauschen gegen eine Flamingoflagge der dieser rosa Tierchen verfallenem Ad-Staff gehoert. Rebellisch. Haha.
Wobei das Ganze schon scary ist, wenn man Schilder liest mit "we support our troops." Wer kommt auf solche unsinnigen Ideen. Wie eine Ungarin hier schon meinte "Je kleiner die Stadt, desto groesser die Flagge im Garten." Kommt aber auf die Region an, find ich.
Hier sind alle ziemlich liberal und nicht so patriotistisch eingestellt. Sehr zu meiner Freude, wenn die Flaggenzeremonie nur halbherzig, wenn ueberhaupt, gesungen wird.
Ja. Wacken. Am liebsten komplett aus meinem Gedaechtnis gestrichen. Wir sassen heute schmachtend vor der Webcam... seufz.
Warum sollte ich gute Musik, Bierchen und gutaussehende Kerle hier auch am meisten vermissen?
Ich hab doch einen Haufen von Kindern, denen ich meine Zeit widmen und voll und ganz in meiner Verantwortlichkeit aufgehen kann...! Ja, diese Tage sind hart. Mein wird ein wenig wehleidig und heult rum. Aber ich finde, wir duerfen das. Die Campzeit ist ja bald rum, auch wenn wir vermutlich verlaengern.
In letzter Zeit verfalle ich immer wieder in Gedanke ueber die letzten Wochen, Monate, Jahre... ErDas faengt dabei an, dass ich unbedingt die A40 runterfahren und Richtung RE auf die 43 bei Nacht mit guter Musik fahren moechte und hoert dabei auf, dass ich saemtliche Dinge mit Zuhaus oder Urlauben in den letzten Jahren vergleiche.
Es ist eben kein Urlaub und dauert laenger, als mal eben 3 Wochen Norwegen. Aber es tut gut. Nur die Regeln nerven nach 'ner Zeit, auch wenn sie alle Sinn machen. Hier sind nun mal kleine Kinder.
Durch die Verantwortung ist man mehr eingeschraenkt als man es vielleicht von zu hause gewoehnt ist, schon in Kleinigkeiten. Zum Beispiel die Tatsache, dass ich hier nicht auf dem Platz Musik hoeren darf und laut schon gar nicht moeglich ist. Das faellt schon schwer, weil ich mir sicher auch ein Stuecck mehr Entscheidungsfreiheit gewuenscht habe.
Aber ich bin mir sicher, dass waehrend des Reisens keiner 6000km entfernt irgendwas beeinflussen kann und das macht mich ein Stueck weit sehr gluecklich, auch wenn mich die Entfernung schon fast stoert^^
Ja, wir sind heut wirklich wehleidig:) Wobei es weniger das ist, ich mag nur meine realistischen, pessimistisch angehauchten Eindruecke teilen.
Die USA war ja nie Traum meiner Traeume, im Gegensatz zu anderen Familienmitgliedern;) Euphorie nicht geteilt. Und ich muss sagen USA (ich spreche von den Teilen, die ich bisher schon gesehen hab) ist cool, mir gefaellt's hier auch bisher landschaftlich und die Leute sind groesstenteils wirklich sehr nett und freundlich, aber der Funke ist nicht wirklich ueber gesprungen. Keine Faszination, wie bei Skandinavien oder GB.
Vielleicht ist's auch die Mentalitaet oder das Zusammenspiel von allem. Ich weiss nicht. Nicht, dass das wer falsch versteht. Ich bin hier gern und ich geniesse jede Sekunde und ich bin mir sicher hierher zurueck zu kommen, aber ein Stueck fehlt.
Bin schon gespannt, wo uns so unsere Laune hinfuehrt und was wir noch so zu sehen kriegen....
Ich schliesse meinen Beitrag mit einer Annekdote ueber ein Maedel aus der aeltershoechssten Pferdeunit, die nach 5 vergeblichen versuchen den Ball in einem Kickballspiel zu treffen den Platz verliess und meinte: "I am not made for kickball. I am a horsegirl." Ich denke, ihre Mimik und Gestik sind vorstellbar, wenn ich sage, dass sie ihre Aussage unterstrichen haben.
Das Ganze life und in action hat mir auch einen wunderbaren Ausdruck auf's Gesicht gezaubert... Wie bitte kann man so verscheppert sein?!
Und nein, meine Gedankenspruenge sind nicht zu gross. Es ist 11 p.m. und ich bin tot muede. Excuse me.
weltenkind - 2. Aug, 04:15